Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

an den Haaren ziehen

  • 1 тянуть

    1. ziehen (за В an D); schleppen; anziehen; sich hingezogen fühlen ( В N ); F Lust haben zu...; herbeiwehen ( Т A ); fliegen; hist. tragen; F Dienst versehen; hochziehen, mitziehen; abpressen (с Р jemandem); lasten (В auf D); zu eng sein; schwer sein; es schaffen; klauen;
    2. <про­> strecken, recken; ziehen (a. Tech.); verlegen; hinziehen, zögern; dehnen, gedehnt sprechen od. singen; schlecht auskommen;
    3. <вы­> ausziehen, ausdehnen; herausziehen, einziehen; heraussaugen, einsaugen; F schlürfen, saufen;
    4. <по­> F mitziehen, mitschleppen;
    5. <вы­, по­> F wiegen, es bringen (auf A ); тянет ко сну jemanden schläfert; тянуться
    1. <про­> sich hinziehen od. erstrecken;
    2. <по­> sich strecken;
    3. <вы­> F strammstehen;
    4. die Hand ausstrecken (к Д nach D); sich recken od. strecken; streben, neigen; nacheifern (за Т jemandem); mitzukommen versuchen, pf. mitkommen; nachziehen, nachschleppen; sich schleppen; + streiten
    * * *
    тяну́ть
    1. ziehen (за В an D); schleppen; anziehen; sich hingezogen fühlen (В N); fam Lust haben zu …; herbeiwehen (Т A); fliegen; hist. tragen; fam Dienst versehen; hochziehen, mitziehen; abpressen (с Р jemandem); lasten (В auf D); zu eng sein; schwer sein; es schaffen; klauen;
    2. < про-> strecken, recken; ziehen ( auch TECH); verlegen; hinziehen, zögern; dehnen, gedehnt sprechen oder singen; schlecht auskommen;
    3. <вы́-> ausziehen, ausdehnen; herausziehen, einziehen; heraussaugen, einsaugen; fam schlürfen, saufen;
    4. < по-> fam mitziehen, mitschleppen;
    5. <вы́-, по-> fam wiegen, es bringen (auf A);
    тя́нет ко сну jemanden schläfert;
    тяну́ться
    1. < про-> sich hinziehen oder erstrecken;
    2. < по-> sich strecken;
    3. <вы́-> fam strammstehen;
    4. die Hand ausstrecken (к Д nach D); sich recken oder strecken; streben, neigen; nacheifern (за Т jemandem); mitzukommen versuchen, pf. mitkommen; nachziehen, nachschleppen; sich schleppen; veralt streiten
    * * *
    тяну́ть
    <тяну́, тя́нешь> нсв, потяну́ть св
    1. и перен ziehen; (волочи́ть) schleppen, schleifen
    тяну́ть за́ волосы an den Haaren ziehen
    тяну́ть жре́бий das Los ziehen
    тяну́ть за ру́чку две́ри an der Türklinke rütteln; (повести́ кого́-л. про́тив во́ли) zerren
    тяну́ть ребёнка в де́тский сад das Kind gegen seinen Willen in den Kindergarten bringen
    2. (ме́дленно говори́ть) dehnen
    3. (ме́длить) zögern, verzögern, in die Länge ziehen
    тяну́ть вре́мя Zeit gewinnen
    4. безл ziehen
    его́ тя́нет на ро́дину ihn zieht es in seine Heimat zurück
    5. (ве́сить) wiegen
    су́мка потяну́ла на все 35 кг die Tasche wiegt 35 Kilo
    6. (вымога́ть) erpressen
    7. разг (быть в состоя́нии спра́виться) meistern
    он э́то зада́ние потяну́л diese Aufgabe hat er gemeistert
    * * *
    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > тянуть

  • 2 таскать за волосы

    v
    gener. (кого-л.) j-n an den Haaren ziehen, (кого-л.) j-n bei den Haaren beuteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > таскать за волосы

  • 3 враждовать

    auf dem Kriegsfuß stehen, sich befeinden, in Zwist leben вражеский feindlich; Feindes-
    * * *
    враждова́ть auf dem Kriegsfuß stehen, sich befeinden, in Zwist leben
    * * *
    вражд|ова́ть
    <-у́ю, -у́ешь> нсв
    нпрх (с кем-л.) auf dem Kriegsfuß stehen mit +dat
    * * *
    v
    1) gener. (mit j-m) in Fehde liegen (с кем-л.), auf (dem) Kriegsfuß mit (j-m) stehen, auf dem Kriegsfuß (mit j-m) leben, auf dem Kriegsfuß (mit j-m) stehen, befinden (с кем-л.), brouillieren, hadern (из-за чего-л.), nachtragen, befeinden (с кем-л.)
    2) colloq. es mit (j-m) häben (с кем-л.), sich bei den Haaren haben (sich) in den Haaren liegen
    3) obs. fehden, mit (j-m) die Strebekatze ziehen (с кем-л.)
    4) poet. befenden (с кем-л.)
    5) hist. in Fehde liegen (с кем-л.)
    6) pompous. hadern, befehden (с кем-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > враждовать

  • 4 натаскивать,

    1. a. F < натащить> (Р) viel od.... viele herbeischleppen od. zusammenschleppen; pf. натаскать F zusammenklauen; an den Ohren od. Haaren ziehen; pf. натащить на себя F überziehen;
    2. abrichten; F eindrillen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > натаскивать,

  • 5 натаскивать,

    1. a. F < натащить> (Р) viel od.... viele herbeischleppen od. zusammenschleppen; pf. натаскать F zusammenklauen; an den Ohren od. Haaren ziehen; pf. натащить на себя F überziehen;
    2. abrichten; F eindrillen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > натаскивать,

  • 6 натаскивать,

    1. a. F < натащить> (Р) viel od.... viele herbeischleppen od. zusammenschleppen; pf. натаскать F zusammenklauen; an den Ohren od. Haaren ziehen; pf. натащить на себя F überziehen;
    2. abrichten; F eindrillen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > натаскивать,

См. также в других словарях:

  • Aus den Haaren scheren — Aus den Haaren scheren, die groben Haare vom Tuch zum ersten Male scheren, wenn es noch daß ist. Aus den Haaren ziehen, beim Walken abgegangene Haare vom Tuche abstreichen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • ziehen — zie·hen; zog, hat / ist gezogen; [Vt/i] (hat) 1 jemand / etwas zieht (jemanden / etwas) jemand / etwas bewegt eine Person oder Sache, die hinter ihm / dahinter ist, in die gleiche Richtung, in die er / es sich bewegt <einen Schlitten, Karren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rook in den Freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rook in den freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Twig bei den Himmelspiraten — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus den Romanen von Karl May — Winnetou auf einer Briefmarke (1987) der Deutschen Bundespost Karl May a …   Deutsch Wikipedia

  • Haar, das — Das Haar, des es, plur. die e, Diminut. das Härchen, Oberd. Härlein, des s, plur. ut nom. sing. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes zartes Zäserchen, in welcher es nur noch in einigen Fällen üblich ist. Ottfried nennet die Nadeln oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ziepen — zie|pen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. einen hohen, feinen Ton von sich geben, piepen (bes. von Küken) 2. 〈umg.〉 ziehend schmerzen ● au, das ziept! (beim Kämmen) II 〈V. tr.; umg.〉 schmerzhaft ziehen ● jmdn. an den Haaren ziepen [lautmalende Nachahmung …   Universal-Lexikon

  • Kapellenkreuzweg Kloster Altstadt — 50.1105555555569.8732222222222 Koordinaten: 50° 6′ 38″ N, 9° 52′ 24″ O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»